Cover von Blickwinkel wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Blickwinkel

Geschichten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schubert, Helga
Jahr: 2013
Verlag: EDITION digital
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Status: Zum Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dieser Erzählungsband mit 16 poetischen und lakonischen Erzählungen über die Generation, der auch Helga Schubert angehört, also der Kriegskinder in der DDR und im Westen, erschien 1984 im Aufbau-Verlag . Zwei Jahre vorher hatte der Band in der DDR noch keine Druckerlaubnis bekommen und war nur im Westen unter dem Titel "Das verbotene Zimmer" erschienen. Den Falladapreis, den Helga Schubert dafür im Westen zuerkannt bekam, hatte sie nach Drohungen des ZK der SED, sie nicht wieder einreisen zu lassen, falls sie ihn entgegen nehmen sollte, ablehnen müssen. Nun war der Druck im Osten unter dem anderen Titel "Blickwinkel" doch erlaubt worden, aber drei kritische Texte aus dem "Verbotenen Zimmer" durften bis zum Ende der DDR nicht erscheinen: "Frühere Standpunkte", "Mildernder Umstand" und "Ansichtskarten" fehlen in dem Buch. Helga Schubert erhielt kurz nach dem Erscheinen der "Blickwinkel" den Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste. Eine absurde Geschichte, denn nur zwei Jahre zuvor hatte sie sich den Vorwurf des Analphabetismus anhören müssen, für dasselbe Buch, vom selben Cheflektor, der ihr nun gratulieren musste. INHALT: Himmel Innenhöfe Mein Vater Luft zum Leben Hexenkind Der Tod meiner Großmütter Knoten Der Baum Die russische Seele Blickwinkel Das Arbeitsessen Eine Schriftstellerlesung Das verbotene Zimmer Mondstein Die Silberkrone Heute Abend Über mich selbst

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schubert, Helga
Jahr: 2013
Verlag: EDITION digital
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 193 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook