Cover von Für die RAF war er das System, für mich der Vater wird in neuem Tab geöffnet

Für die RAF war er das System, für mich der Vater

die andere Geschichte des deutschen Terrorismus
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; 651
Mediengruppe: BU
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 405.1 Für d Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Autorin beschreibt die Geschichte der RAF aus der Sicht der Angehörigen der Opfer und der Überlebenden des Terrors.
Im 3. Teil der ARD-Fernsehdokumentation "Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF" aus dem Jahre 1999 (MI 3/99) kamen die Familien der Opfer zu Wort, ansonsten entzogen sie sich häufig einer öffentlichen Behandlung ihres Schicksals. Auch in diesem Buch, dem aktuell in den Feuilletons wegen der Diskussion um die Freilassung von Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar bereits Aufmerksamkeit zuteil wurde, möchten sich nur wenige Opferfamilien vertreten sehen. So enthüllt es in mehreren Interviews und längeren Textbeiträgen der Gesprächspartner die Leiden und Traumatisierungen, die die Angehörigen der von der RAF im Namen einer höheren moralischen Ordnung Ermordeten erleben mussten. Es transportiert auf beklemmende Weise, wie sehr es der RAF nicht um Überzeugung und Überzeugungen ging, sondern um die Anwendung von Gewalt, und macht in der Darstellung der individuellen Schicksale klar, wie weit die RAF mit der Diffamierung ihrer Opfer als Vertreter eines "faschistischen Gewaltsystems" von der Realität entfernt waren. Ein kurzes Interview mit Altbundeskanzler Helmut Schmidt beschließt den Band. (1)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 405.1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: [Lizenzausg.], 287 S. ; 21 cm
Reihe: Schriftenreihe; 651
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Siemens, Anne [Hrsg.]
Mediengruppe: BU