Cover von Das Wetter Experiment wird in neuem Tab geöffnet

Das Wetter Experiment

Von Himmelsbeobachtern und Pionieren der Meteorologie ; Aus dem Englischen von Michael Hein
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Moore, Peter
Jahr: 2016
Verlag: Hamburg, mare
Mediengruppe: BU
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: N 456 Moore Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Anfang des 19. Jahrhunderts galt ein Sturm noch als Strafgericht Gottes, und wer wissen wollte, wie das Wetter wird, hielt sich gern Frösche im Glas. Aberglaube und religiöse Dogmen standen dem Fortschritt der Meteorologie im Weg. Doch mit der unerschrockenen Neugier aufgeklärter Geister machte sich eine Generation von Wissenschaftspionieren daran, die Geheimnisse der Atmosphäre zu lüften. Sie klassifizierten Wolken, beschrieben die Stärke des Windes, erforschten eisige Höhen im Heißluftballon, entdeckten, wie sich Elektrizität zur Übermittlung von Wetterwarnungen einsetzen ließ, und entschlüsselten die rätselhaften Wirbel der Luftströme. Mancher zahlte einen hohen Preis dafür – Existenzen wurden ruiniert, Reputationen zerstört, Konkurrenten aus dem Weg geräumt.
Lebendig und kenntnisreich erzählt Peter Moore die wechselhafte Geschichte von den stürmischen Anfängen eines der selbstverständlichsten Dinge auf der Welt: der Wetterprognose.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Moore, Peter
Jahr: 2016
Verlag: Hamburg, mare
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 456
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Aufl., 560 S., Ill.
Schlagwörter: Geschichte 1800-1900; Meteorologe; Meteorologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: BU